WIE VIEL KOSTET EIN TATTO BEI UNS?

Qualität ist eines der höchsten Gebote für Saschart Tattoo. Wir achten darauf, dass ausschliesslich die besten Materialien verwendet werden.
Der Preis eines Tattoos richtet sich nach der Grösse und Stil des jeweiligen Motivs und dem damit verbundenen Aufwand. Da dieser Preis manchmal im Voraus nicht definiert werden kann, wird in einem individuellen und unverbindlichen Beratungsgespräch eine Preisspanne festgelegt.

Um höchstmögliche Qualität der verwendeten Materialien zu gewährleisten beträgt der Die erste Stunde kostet bei uns immer CHF 250.-, ab der zweiten Stunde wird im 15 Minuten Schritt abgerechnet.
Mindestpreis für ein Tattoo CHF 250.-
Bitte beachte, dass bei Sachart Tattoo Studio Sursee nur Bargeld oder Twint (Aufpreis von 1.3%) akzeptiert wird.
Für die Vereinbarung des Termins zum Tätowieren ist eine Anzahlung ab CHF 200.- nötig.

Ich möchte ein Rosen-Tattoo! Wie teuer ist das denn? – Eigentlich eine einfache Frage, auf die es aber leider keine ganz so simple Antwort gibt. Denn wie teuer ein Tattoo ist, lässt sich im Vorfeld oft nur grob abschätzen. Warum das so ist und wie sich ein Tattoo-Preis zusammensetzt erfahrt ihr im folgenden Text.
__________________________________________________________________________________________________

ABSAGEN UND ANZAHLUNGEN

Leider gibt es immer wieder Kund*innen, die ihren Termin ohne Ankündigung nicht wahrnehmen. Dadurch entstehen uns Verluste, da sich nur selten spontan ein Ersatz für den nun freien Termin finden lässt.
Um Termine verbindlich zu machen und No-Shows zu vermeiden, nehmen wir üblicherweise eine Anzahlung für Tattootermine. Der angezahlte Betrag hilft da aber kaum weiter, wenn jemand einfach nicht zum Termin erscheint. 

Bei langen Sitzungen ist selbst eine hohe Anzahlung nicht mal ansatzweise ein Ersatz für den Verdienstausfall. Um mit solchen Verlusten umgehen zu können, muss man dieses Risiko auch bei seiner Preiskalkulation bedenken. 

Es gibt noch mehr zu beachten. Sich im Krankheitsfall eine angemessene Auszeit zu gönnen, gelingt nur mit viel Widerwillen. Denn eine Woche ohne Termine bedeutet eine Woche ohne Einkommen.  

__________________________________________________________________________________________________ 

FIXKOSTEN

Generell ist alles, was mit Gewerbe zu tun hat, teurer als privat: Der Quadratmeterpreis ist bei Gewerbeflächen oft höher als bei Wohnimmobilien am selben Standort. 

Wer ein Gewerbe hat, zahlt ausserdem natürlich noch Steuern: Man zahlt Einkommensteuer und Gewerbesteuer. Zudem sind in jedem Tattoopreis auch die übliche Mehrwertsteuer enthalten, die direkt ans Finanzamt gehen. 

__________________________________________________________________________________________________ 

MATERIALKOSTEN

Das meiste Material beim Tätowieren landet nach einmaligem Gebrauch im Müll.
Alles, was bei einer Tattoo-Sitzung verbraucht wird, fliesst direkt in den Preis mit ein.
 
Generell muss man nach jeder Sitzung alles putzen und desinfizieren oder wegwerfen. 
Der Arbeitsplatz wird dann für den Folgetermin natürlich komplett neu aufgebaut.
Bei einem Tattoo fliesst all das in den Preis mit ein. Selbst die Frischhaltefolie, Süssigkeiten, die Liegenabdeckung oder der Kaffee werden da bedacht. 
Also viel mehr als nur das Offensichtliche wie Nadeln und Farben. 

__________________________________________________________________________________________________ 

DER PREIS - DAS TABU-THEMA

Tattoo-Preise sind kein Tabu sondern einfach schwierig zu kalkulieren. Wenn möglich wird immer versucht direkt, offen und ehrlich einen groben Preis einzuschätzen. 
Da ist man gerne transparent, denn man hat keine Lust auf späteres Verhandeln. 

Der Preis eines Tattoos ist von zahlreichen Faktoren abhängig.
Größe, Stil, Aufwand oder Körperstelle sind nur ein paar davon. Jeder Mensch ist anders, da gibt es manchmal auch Faktoren, (zum Beispiel bei Coverups wo auch die bestehende, unbekannte Tinte eine Rolle spielt) die nicht vorhergesehen werden können. 

Viele verstehen ja die Preiskalkulation schon bei „normalen“ Handwerkern nicht oder fühlen sich über den Tisch gezogen. Bei einem Tattoo bezahlt man in der Regel aber nicht nur die handwerkliche Leistung und Dienstleistung, sondern auch das künstlerische Schaffen.

Beratung, Recherche und Zeichnen sind oft zeitaufwendig, vor allem bei komplexen Projekten wie Sleeves. Diese Zeit fliesst natürlich auch in den Preis mit ein, denn ohne diesen Arbeitsaufwand könnte das Motiv nicht entstehen. Leider sehen das viele nicht ein, da es für sie nur „hinter den Kulissen“ passiert. 

__________________________________________________________________________________________________ 

& WAS KOSTET EIN TATTOO JETZT? 

Am Ende lässt sich nur sagen, dass ein Tattoo das kostet, was der Tattoo Artist dafür verlangt. Ja, das ist zwar nicht die Antwort, die man hören möchte, doch es gibt einfach keine feste Regeln oder gängige Stundensätze, an denen sich alle orientieren.
 
Dennoch ist generell davon abzuraten, sich Preisvorschläge bei mehreren Tätowiererinnen einzuholen und sich für das billigste Angebot zu entscheiden. Denn auch wenn ein hoher Preis nicht immer Qualität bedeutet, ist ein besonders günstiger Preis häufig ein Warnzeichen.

Da du jetzt weisst, welche “versteckten” Kosten in ein Tattoo miteinfliessen, kannst du den Tattoo-Preise von nun an vielleicht besser nachvollziehen und einschätzen.
 
Bedenkt jedoch, dass Tattoos kein Muss, sondern ein absoluter Luxus sind.
Daher ist beispielsweise ein finanzieller Engpass eurerseits kein Grund für eine Preisverhandlung, sondern maximal für eine Terminverschiebung.
__________________________________________________________________________________________________

Hier findest du unsere AGB's und die Einverständniserklärung und die Pflegeanleitung.